🏄♀️Die Corona-Krise zwingt auch Führungskräfte in die Knie 🏄♀️Sind Sie bereit für die zweite Welle? 🏄♀️ Erfahren Sie, wie Sie die Krise meistern 🏄♀️
Kategorien
Kann man Führen lernen? Oder liegen Führungskräfte bereits in der Wiege?
Kann man Führen lernen? √ Ja, aber die Aufgabe muss zur Persönlichkeit passen √ Lesen Sie jetzt, ob Sie das Zeug zur Führungskraft haben √
Immer aktiv, immer in Bewegung: Der Teufelskreis Multitasking für Führungskräfte
√ Ist Langeweile für Führungskräfte schädlich? √ Nein, denn sie kann zu kreativen Prozessen werden √ Lesen Sie, wie das geht und Sie ohne Multitasking profitieren √
Rückdelegation Führungskräfte oder: Wer gibt dem Affen Zucker?
√ Kennen Sie als Führungskraft Monkey Business? √ Stört Sie die Rückdelegation Ihres Teams? √ Dann lesen Sie hier nach, was Sie tun können. √
Work Life Balance, Familie und Führungsaufgaben – wie passt das zusammen?
√ Work Life Balance als Führungskraft? √ Geht das überhaupt? √ Ja, und es ist wichtig, um dauerhaft erfolgreich und zufrieden zu sein √
Work-Life-Balance: Eine Einführung
In der Work-Life-Balance geht es um ein ausgeglichenes Leben in allen Bereichen mit dem Ziel, gesund, zufrieden und glücklich zu leben.
So bringen Sie als Führungskraft Schwung in Ihre Online-Meetings
Online-Meetings sind für Sie als Führungskraft heute unverzichtbar. So bringen Sie Schwung rein, begeistern Ihre Mitarbeiter, sparen Zeit + erreichen Ergebnisse
Empathie, Resonanz und Resilienz: Die drei Kernkompetenzen von Führungskräften heute
Empathie, Resonanz und Resilienz Drei Eigenschaften, die Führungskräfte unbedingt brauchen √ Lesen Sie hier, was genau dahinter steckt
Home-Office in der Corona-Krise – die geforderte Führungskraft
Home-Office in der Corona-Krise ist für Führungskräfte eine Herausforderung. Doch die Arbeit von Zuhause aus bietet auch Chancen