√ Führt die Corona-Krise für Sie als Führungskraft in eine neue berufliche Zukunft?√ Sind Sie unsicher? √ Lesen Sie jetzt die Tipps für den Neustart!
Kategorien
Wert-volle Führung: wie Sie werteorientiert führen und sich selbst leben
Führen Sie entsprechend Ihrer Werte. Orientieren Sie sich auch an den Werten Ihrer Mitarbeiter. Beachten Sie die Werte der Generation Y in ihrer Führung.
Führen mit Herz: Jetzt! Erst! Recht!
Führen mit Herz √ Sind Sie eine Führungskraft mit Herz? √ Über Ihr Herz steigern Sie die Qualität Ihrer Arbeit √ Lesen Sie, wie Sie mit Herz besser führen √
Home Office versus Büro: 4 ver-rückte Tipps für Sie als Führungskraft
Home Office: Hier hakt’s bei mancher Führungskraft. Trennung Privat- und Berufsleben fällt schwer. Mit diesen 4 ver-rückten Tipps klappt’s besser.
Führungskräfte und Rückdelegation: Wenn aus Kümmerern Verkümmerte werden
√ Viele Führungskräfte kennen das √ Die Rückdelegation fordert sie heraus √ Lesen Sie, wie Sie Ihren Teams zu mehr Selbstständigkeit verhelfen √
Junge Führungskraft: Gerade in der Corona-Krise geforderter denn je
👩🔧In der Corona-Krise haben es junge Führungskräfte schwer 👉 Deshalb brauchen Nachwuchskräfte die passenden Werkzeuge 👉 Lesen Sie, welche das sind👈
Prokrastination – Aufschieberitis: Diese 10 Tipps helfen Ihnen! Befreien Sie sich von der Last des Lassens (Teil 2)
Aufschieberitis ist bei Führungskräften häufiger als man denkt. Doch es gibt Auswege. Lesen Sie, wie Sie der Aufschieberitis-Falle entkommen.
Prokrastination und Aufschieberitis: Befreien Sie sich von der Last des Lassens (Teil 1)
🕵️♀️Aufschieberitis bleibt meist nicht folgenlos 🕵️♀️Sind Sie als Führungskraft betroffen?🕵️♀️Lesen sie jetzt, was Sie gegen Aufschieberitis tun können.
Kann man Führen lernen? Oder liegen Führungskräfte bereits in der Wiege?
Kann man Führen lernen? √ Ja, aber die Aufgabe muss zur Persönlichkeit passen √ Lesen Sie jetzt, ob Sie das Zeug zur Führungskraft haben √