E-Mail Verkehr bis in die Nacht bei vielen Führungskräften

Reger E-Mail Verkehr bis spät in die Nacht

Aktualisiert: 10. Feb. 2025

Der Autokonzern Daimler geht mit gutem Beispiel voran. Auf Wunsch richtet er seinen Beschäftigten ein Killerprogramm für das E-Mail Konto ein. Der ständige E-Mail Verkehr wird ausgebremst. Sämtliche Nachrichten, die während der Urlaubszeit des Mitarbeiters eingehen, werden mit einer Abwesenheitsnotiz beantwortet und die Mails anschließend gelöscht.

Kehrt der Mitarbeitet vom Urlaub zurück, findet er seinen Posteingang leer vor. Andere Unternehmen stellen ihre Server so ein, dass außerhalb der Arbeitszeiten, nach 18:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen keine Emails mehr abgeholt werden können.

Work-Life-Balance im Ungleichgewicht: Die Union schlägt Alarm

Generation Y und Z achten auf Work-Life-CutNicht jeder Arbeitnehmer kann auf diese Rücksichtnahme zählen. Immer mehr Menschen sind genervt von dem Zwang, ständig erreichbar sein zu müssen. Viele checken ihr Smart-Phone auch im Urlaub und sogar am Strand ständig auf neue Nachrichten. Laut einer Umfrage muss jeder vierte deutsche Arbeitnehmer auch nach Feierabend für seine Firma erreichbar sein. Wo aber verläuft die Trennlinie zwischen Engagement und Selbstausbeutung, fragte der Spiegel schon in seiner Ausgabe (34/2014).

Die IG Metall hat damals sogar den Entwurf einer Anti-Stress-Verordnung vorgelegt, der unter anderem ein Nacht-Mail-Verbot vorsieht. Nun sei die Bundesregierung gefragt, für die Ausgestaltung zu sorgen. Interessanterweise sind es allerdings ausgerechnet die Mitarbeiter des Arbeitsministeriums, die unter einer besonders hohen Leistungsverdichtung, Mehrarbeit und vielen Überstunden leiden, so der Spiegel. Der Personalrat hatte dereinst noch einen entsprechenden Kodex ausgearbeitet, der vorsah, die Mitarbeiter nur noch in begründeten Ausnahmefällen in der Freizeit zu stören.

Selbst konservative Kräfte im Lande halten die ständige Erreichbarkeit für ein ernstes Problem. „Man muss die Menschen auch vor sich selbst schützen“, so Christian Bäumer, Vizechef des CDU Arbeitnehmerflügels CDA. „Wir müssen hier Grenzen setzen, sonst werden die Leute krank.“ Offenbar kann das Problem nur noch mit Hilfe von gesetzlichen Verboten gelöst werden. Sollte der Koalitionspartner mitziehen, sieht Bäumer gute Chancen, die Pläne für eine Anti-Stress-Verordnung auch umsetzen zu können.

Politische Einflussnahmen oder Verordnungen haben sich nicht durchgesetzt. Stattdessen haben sich E-Mails immer mehr ausgeweitet und stellen heute eine der größten „Störfaktoren“ im Arbeitsalltag dar. Als Führungskraft können Sie jedoch zumindest etwas gegensteuern.

Es geht auch anders- Bessere Work-Life-Balance durch weniger E-Mail Verkehr

Dass es auch anders geht, zeigen die Beispiele von Daimler, BMW und anderen großen Firmen. Diese haben klar erkannt, dass ein Ungleichgewicht der Work-Life-Balance recht schnell zu körperlichen Beschwerden führt. Ein hoher Krankenstand, fehlende Motivation und innere Kündigung sind die absehbaren Folgen.

Diese Firmen bieten den Mitarbeitern nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung und vieles mehr an, um die Menschen vor meist unnötigen Belastungen zu schützen. Oftmals sind es nämlich organisatorische Fehler und fehlende oder falsche Prioritäten, die Stress verursachen. Vielen Firmen haben auch Ihre E-Mail-Regeln entsprechend verändert.

Wer andere führt, muss sich selbst führen können!

Deswegen machen auch Sie Selbstmanagement und ein persönliches Ziel- und Zeitmanagement, das Ihre Work-Life-Balance berücksichtigt, zum festen Bestandteil ihres (Führungs-) Lebens. Nur so behalten Sie dauerhaft Ihre Führungs-Kraft.

Stoßen auch Sie immer öfter an Ihre psychischen und physischen Grenzen und wissen nicht mehr weiter? Dann buchen Sie hier ein Coaching – bevor Sie aufgeben und kündigen. Mit mir als Expertin für Selbst- und Zeitmanagement und für Work Life Balance finden Sie Ihre Wege aus der Überlastungsfalle, verbessern Ihre persönliche Work-Life-Balance und gewinnen (wieder) Lebensqualität.

Wie Sie Ihr E-Mail-Management effizienter organisieren können, erfahren Sie hier auf meiner Website an anderer Stelle. Sie wollen nicht warten und schnellstmöglich das E-Mail-Management finden, mit dem Sie einerseits die ständige Belastung und Störung beseitigen, andererseits Ihnen nichts verloren geht, kurz: Sie wollen das exakt zu Ihnen und Ihrer beruflichen Situation passende E-Mail-Management finden? Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. In nur einer Coachingsitzung – Online oder am Telefon – finden wir Ihre Lösungen.

Sie wollen Ihr E-Mail-Management strategisch klug in Ihren Führungsalltag integrieren? So, wie es zu Ihnen am besten passt. Dann buchen Sie hier Ihren Termin für ein kostenfreies Führungs-Strategiegespräch. Klicken Sie einfach auf das Kalenderbild und Sie kommen direkt zu meinem Terminkalender.

Führungs-Stratgiegespräch mit Susanne Schwerdtfeger

Ich freue mich auf Sie!

Wie sieht’s denn mit Ihrem Multitasking aus?

Machen Sie hier gleich Ihren Test!

Fuehrungskraefte persoenlicher Multitaskingcheck

So kommen Sie raus aus Ihrer Multitaskingfalle

Hier für 0,00 Euro: „7 Schritte raus aus der Multitaskingfalle“

Ebook Raus aus der Multitaskingfalle

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert